Coaching in der Einarbeitsphase
Sie erhalten Untersützung bei der Vorbereitung auf eine neue Aufgabe und beim Einstieg in eine berufliche Tätigkeit.
Dieses Coaching eignet sich für Menschen, die aufgrund beruflicher Auszeiten wie z.B. Arbeitslosigkeit, Elternzeit, Krankheit, familiäre Verpflichtungen, Auslandsaufenthalte aber auch fehlender Berufserfahrung eine neue Arbeitsstelle antreten. Auch für eine Beschäftigung in einem artfremden Berufsfeld kann dies zu neuen Herausforderungen führen. Damit steigern wir Ihre Chancen für eine erfolgreiche Integration in das Unternehmen.
Durch unsere Arbeit identifizieren wir Ihre persönlichen Entwicklungsfelder und erleichtern damit die Vorbereitung auf eventuelle berufsbegleitende Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Vorteile des Einzelcoachings für Sie
- Integration Ihrer beruflichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten
- Erarbeitung persönlicher Ziele am Arbeitsplatz
- Klärung konkreter Fragestellungen und Herausforderungen im Arbeitskontext
- Analyse von Stärken, Schwächen und Ressourcen
- Unterstützung in der Umsetzung neuer Arbeitsaufgaben
- Stärkung von Auftritts- und Lösungskompetenz
- Berufliches Entwicklungscoaching, Stärkung persönlicher und fachlicher Kompetenzen
- Individuelle Begleitung und Unterstützung durch Fachexperten
Überprüfung und Sicherung Ihrer Zielerreichung
Jede Coachingsitzung mit Ihnen wird individuell dokumentiert und ausgewertet. Nach dem Abschluss der gemeinsamen Arbeit und ca. einem Zeitraum von 3- 6 Monaten erfolgt eine Evaluation.
Coachingumfang
- bis zu 50 Coachingeinheiten in insgesamt max. 6 Monaten
- min. 1 Termin je Woche
Abschluss
Sie erhalten ein Teilnehmerzertifikat über den erfolgreichen Abschluss unseres gemeinsamen Coachings.
Vorteile für Unternehmen
Beim (Wieder-)Einstieg in ein berufliches Umfeld kommen zahlreiche neue Rahmenbedingungen auf den Mitarbeiter oder die neue Mitarbeiterin zu. Die Unternehmenskultur, Arbeitszusammenhänge,neue Kollegen und neue Arbeitsaufgaben und Arbeitsinhalte beanspruchen sehr viel Aufmerksamkeit und verursachen durchaus Unsicherheit. Neben den fachlichen Kompetenzen sind soziale und persönliche Kompetenzen in diesem Prozess sehr gefragt.
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sowie eine positive Einstellung zur neuen Tätigkeit, tragen wesentlich zu einem gelungenen Einstieg bei. Darüber hinaus ist eine stabile Arbeitsbeziehung gewährleistet und die Probezeit wird nicht zur Zitterpartie.
Beim berufsbegleitenden Coaching unterstützen wir Ihre neue Mitarbeiter während der ersten Phase der neuen Tätigkeit. Wir stärken das Selbstvertrauen in das neue Arbeitsumfeld und die eigenen Fähigkeit, Aufgaben selbstbewusst in Angriff zu nehmen. Themen wie die Konfliktfähigkeit, die Integration ins Unternehmen und die neue Position werden in die Beratung und das Coaching konkret einbezogen.
Im Sinne der ganzheitlichen Herangehensweise werden auch familiäre Themenfelder berücksichtigt.
Ziel ist es, das Beschäftigungsverhältnis langfristig zu sichern und für beide Seiten zum Erfolg werden zu lassen.